Wann?
Jeden Mittwoch um 19 Uhr Wo?
Leopoldstraße 11, 80802 München Im dritten Stock der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG) |
Debattieren lernen können wirklich alleWir freuen uns über jeden, der Interesse am Debattieren hat. Jeder ist willkommen - kommt einfach vorbei!
Am Anfang kann es einschüchternd sein, in einer Debatte mit erfahrenen Rednerinnen und Rednern zu argumentieren. Man sollte sich aber immer vor Augen halten, dass es bei den Clubabenden nicht um das Gewinnen geht - und dass man schnell viel besser wird, wenn man einfach dabei bleibt. Wir geben uns große Mühe, Neulinge behutsam, aber effektiv in den Club zu integrieren. Vorbeikommen kostet nichts!
Reden lernt man nur durch reden. |
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte ich debattieren?
Beim Debattieren lernt man öffentliches Reden, Rhetorik und die Kunst des Argumentierens. Auch wenn man den Sport sehr kompetitiv betreiben kann, kann man vor allem eins: Sehr viel Spaß haben! Im Club findet man Freunde mit ähnlichen Interessen, kann über allerlei Themen reden und unternimmt oft Gemeinsames.
Kostet der Debattierclub etwas?
Nein, jeder, der eine freundliche und respektvolle Debatte sucht, ist herzlich zu unseren kostenlosen regelmäßigen Clubabenden eingeladen.
Lediglich für ein Stimmrecht bei der jährlichen Mitgliederversammlung ist eine kostenpflichtige aktive Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag von aktuell 15€) nötig.
Lediglich für ein Stimmrecht bei der jährlichen Mitgliederversammlung ist eine kostenpflichtige aktive Mitgliedschaft (Mitgliedsbeitrag von aktuell 15€) nötig.
Wie viel Zeit muss ich einplanen?
Eine Debatte alleine dauert circa eine Stunde. Allerdings solltest du eine zusätzliche Stunde für die Themenauswahl, die Teameinteilung, die Vorbereitungszeit und das Feedback im Anschluss mitbringen.
Im Anschluss gehen wir noch gemeinsam etwas essen und trinken und freuen uns über jeden, der mitkommt.
Im Anschluss gehen wir noch gemeinsam etwas essen und trinken und freuen uns über jeden, der mitkommt.
Worüber debattiert ihr?
Wir debattieren über viele verschiedene Themen. Dabei geht es um alles gesellschaftlich relevante, also zum Beispiel: internationale Beziehungen, Wirtschaft, Politik, Feminismus, LGBTQIA+ und vieles mehr.
Ich studiere nicht, kann ich trotzdem mitmachen?
Ja, der Debattierclub richtet sich zwar an Studierende, steht aber Interessierten aller Altersstufen offen. Einzig bei der Teilnahme an Turnieren kann eine Altersgrenze bestehen oder eine Immatrikulation an einer Universität/Hochschule erforderlich sein. Für die normalen Clubabende ist so etwas nicht erforderlich.
Wir freuen uns auch auf Schüler mit Interesse am studentischen Debattieren, auch wenn Themen bei uns anspruchsvoller sein können, als man sie aus Schulwettbewerben wie Jugend Debattiert gewohnt ist.
Wir freuen uns auch auf Schüler mit Interesse am studentischen Debattieren, auch wenn Themen bei uns anspruchsvoller sein können, als man sie aus Schulwettbewerben wie Jugend Debattiert gewohnt ist.
Findet ein Einsteigerprogramm statt?
Wir planen zu jedem Beginn des Wintersemesters im Oktober/November ein Einsteigerprogramm für neue Studierende, und Interessenten, die neu nach München gezogen sind. Weitere Infos dazu findest du auf der Startseite.
Debattiert ihr auf deutsch oder auf englisch?
Wir bieten sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch jede Woche mindestens eine Debatte an. Dabei haben wir in beiden Sprachen eine starke Gemeinschaft erfahrener Mitglieder.
Muss ich etwas mitnehmen?
Am besten Stift und Papier.
Deine Frage war nicht dabei?
|
Kontakt auf Social MediaFür die zuverlässigste Erreichbarkeit empfehlen wir den Kontakt über unser Kontaktformular. Alternativ kannst du uns auch über unsere Social Media Kanäle erreichen.
Allerdings kann es sowohl beim Kontaktformular als auch über Social Media zu Verzögerungen in der Beantwortung deiner Fragen kommen. Dafür bitten wir um Verständnis. |