Aktuell
Weltmeisterschaft in Mexiko
Mexiko, im Januar 2018
Mit großem Stolz verkünden wir, dass unser Team, bestehend aus Melda Eren und Philipp Müller, auf den Weltmeisterschaften in Mexiko den Sprung in die esl Finalrunden schaffte. Sie sind somit das beste Team aus dem deutschsprachigen Raum, und beide sind top-ten esl Redner! München gewinnt Cambridge IV (esl)
Cambridge, den 27.11.2017
Das Team aus München, bestehend aus Melda Eren und Philipp Müller, hat das esl-Finale des höchst renommierten Cambridge IVs gewonnen. Darüber hinaus waren beide top-ten esl Redner des Turniers. Herzlichen Glückwunsch! Showdebatte
München, den 1.11.2017
Wir möchten alle ganz herzlich zur Showdebatte in der Max-E-Brauerei (Adalbertstraße 33) einladen! Ab 19:00 debattieren die erfahreneren Clubmitglieder zu eurem Entertainment so, wie sie es auf einem Turnier tun würden. Facebook-Ereignis München, den 12.10.2017
Zu Beginn des Wintersemesters 2017/2018 bieten wir wieder ein Einsteigerprogramm an. Dies besteht aus 6 Clubabenden mit Seminaren sowie Debatten und endet mit einem besonderen Schmankerl: Dem Trans-Rapid-Turnier (einem Einsteigerturnier) hier in München. Mehr Informationen München / Tel Aviv gewinnt Rotterdam Open
Rotterdam, den 23. April 2017
Monica Forman (Tel Aviv) und Melda Eren aus München gewannen das diesjährige Erasmus Rotterdam Open, nachdem sie mit spektakulären 15 Punkten breakten. Im Finale zu dem Thema "This House Regrets the dominance of the narrative of pushing yourself to your limits", bei dem Melda und Monica in OG standen, sprachen außerdem Calyxx und Philipp (auch aus München). Trans-Rapid-Turnier
München, den 10.12.2016
Beim beliebten Anfängerturnier in München waren dieses Jahr Teams aus sechs Debattierclubs des deutschsprachigen Raums bei uns zu Gast. Dank der guten Motions des Chefjurorenteams (Calyxx Peucker, Julius Steen und Madlen Stottmeyer) konnten alle Anfänger engagiert ins Debattieren einsteigen. Abräumen konnten am Ende allerdings vor allem unsere eigenen Neueinsteiger, die drei der vier Finalteams, das Siegerteam sowie den besten Redner stellten. Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Club! München gewinnt Tilbury House IV
Köln, den 27.11.2016
Philipp und Calyxx gewannen dieses Wochenende das Kölner Tilbury House IV, nachdem sie mit 13 Punkten "top of the tab breakten". Darüber hinaus schafften Katharina und Chris den Jurorenbreak! Glückwunsch! „Europe at stake“ - Podiumsdiskussion mit Benoît Cœuré
München, den 21.11.2016 Am 21.11. hatte Philipp R. Müller die Gelegenheit, den Debattierclub vor mehr als 1000 Zuhörern bei einer Podiumsdiskussion der TUM-Speaker Series zu vertreten. Die Diskussion wurde von Hans-Jürgen Jakobs, leitendem Redakteur beim „Handelsblatt“ moderiert. Philipp richtete kritische Fragen an Cœuré, Mitglied des EZB-Direktoriums. Wie immer sind wir stolz uns öffentlich für kritisches Denken einzusetzen. Munich Open
München, den 30.10.2016
Letztes Wochenende richtete der DCM sein erstes internationales Turnier aus, welches ein voller Erfolg war! 32 Teams aus aller Herren Ländern debattierten um die Bierkrug-Pokale, doch am Ende gewann das Friedrichshafen / München Mischteam, bestehend aus Calyxx und Philipp. Philipp gewann zudem auch den Preis zum besten Redner. Wir freuen uns auf nächstes Jahr! Einsteigerprogramm 2016
München, den 06.10.2016 Zu Beginn des Wintersemesters 2016/2017 bieten wir wieder ein Einsteigerprogramm an. Dies besteht aus 6 Clubabenden mit Seminaren sowie Debatten und endet mit einem besonderen Schmankerl: Dem Trans-Rapid-Turnier (einem Einsteigerturnier) hier in München. Mehr Informationen Neuer Vorstand und Berlin IV
München, den 10.07.2016
Nachdem am Mittwoch ein neuer Vorstand, bestehend aus Katharina Heinrich, Christian Rausch und Joachim Rößner gewählt wurde, fuhren 5 Teams aus unserem Club auf die Berlin IV, wo wir das größte Kontingent aller anwesenden Clubs stellten. Turnierbesuche im Sommersemester 2016
München, den 10.07.2016 Dieses Sommersemester haben wir 12 Turnierbesuche mit insgesamt 26 Teams zu verbuchen. Somit ist unser Club zu einem der aktivsten im Lande gewachsen. Außerdem: Unsere Clubdebatten finden den gesamten Sommer über weiterhin statt! Einsteigerprogramm Sommer 2016
München, den 15.04.2016 Zu Beginn des Sommersemesters 2016 bieten wir wieder ein Einsteigerprogramm an. Dies besteht aus 4 Clubabenden mit Grundlagenseminaren sowie Debatten. Mehr Informationen VDCH-Jurierseminar
München, den 06.03.2016
Die letzten drei Tage fand in unserem Club ein vom VDCH organisiertes Jurierseminar statt, bei dem Debattanten aus verschiedenen Städten anreisten um von Marion Seiche und Michael Saliba das Jurieren in OPD und BP zu erlernen. Wir bedanken uns vielmals für ein gelungenes Wochenende! Weihnachtspause
München, den 16.12.2015
Das Jahr 2015 endete für den Debattierclub in Form einer Weihnachtsparty und Showdebatte in der Max-E-Brauerei. Die nächsten Wochen finden leider keine Clubtreffen statt. Das nächste reguläre Treffen ist am 13. Januar 2016. Wir wünschen euch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Trans-Rapid-Turnier
München, den 28.11.2015
Am Wochenende fand das erste Münchner Einsteigerturnier mit 24 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz statt. Chefjuriert wurde das ganze von Lennart Lokstein und Martina Svibic. In vier Vorrunden und einem Finale debattierten die Teams über den US-Afghanistaneinsatz, Direktmandate im Bundestag, Wehrpflicht, Sozialismus in Restaurants sowie die Verfälschung von Statistiken in Leitmedien für einen guten Zweck. Im Finale gewann das Team Streitkultur Metis aus Tübingen. ZEIT-Debatte Göttingen
Göttingen, den 01.11.2015 Auf der ersten ZEIT-Debatte dieser Saison traten 2 Münchner Teams sowie ein Mischteam München / Augsburg an, welches den "Sprung" über das Viertelfinale ins Halbfinale erbrachte. Einsteigerprogramm 2015
München, den 21.10.2015 Zu Beginn des Wintersemesters 2015/2016 bieten wir wieder ein Einsteigerprogramm an. Dies besteht aus 6 Clubabenden mit Seminaren sowie Debatten und endet mit einem besonderen Schmankerl: Dem Trans-Rapid-Turnier (einem Einsteigerturnier) am 28. November hier in München. Mehr Informationen Die Europameisterschaft (EUDC) 2015 in Wien
Wien, den 07.08.2015
München war auf der EUDC mit insgesamt 3 Teams vertreten. Team A (Melda und Wladi) schafften es nicht nur als einziges deutsche Team ins Viertelfinale, sondern sogar noch ins Halbfinale. Zudem ist Wladi achtbester Redner und Melda zehntbeste Rednerin in der Kategorie Englisch als Fremdsprache, in der über 220 Debattanten antraten. Die Deutschsprachige Debattiermeisterschaft 2015 in Münster
Münster, den 07.06.2015
Auf der deutschsprachigen Debattiermeisterschaft (DDM) 2015 in Münster hat der DCM mehrere Erfolge zu verbuchen: Timo Reinders ist als freier Redner ins Viertelfinale eingezogen und Hugo H. ist 'top of the tab' (bester Redner) in der Kategorie 'Deutsch als Fremdsprache'! |
Unser Club
Der Debattierclub München ist perfekt für all jene, die in einem freundlichen Umfeld ihre Sprachkraft, Rhetorik und Argumentation stärken wollen. Ob absoluter Anfänger oder gestandener Debattiermeister, ob Student oder Ehemaliger: Bei uns sind alle willkommen. Schaut vorbei, debattiert über spannende Themen in verschiedensten Bereichen und habt vor allem Spaß! Debattanten können in weniger als 15 Minuten aus einem beliebigen Thema eine Struktur aus logisch stringenten Argumenten erstellen. Sie können ihre Ideen klar und effektiv vortragen. Sie können die Juroren überzeugen und die Gegenseite besiegen. All diese Fähigkeiten, doch vor allem die Fähigkeit des klaren und effektiven Denkens sind auch im echten Leben essenziell. Aus gutem Grund sieht eine Debattierkarriere auf einem Lebenslauf gut aus: Sie überzeugt den Leser, dass man ein Denker feinster Klasse, ein guter Redner und ein Team-Player ist. Darüber hinaus macht Debattieren einfach Spaß. Man lernt neue Leute kennen, man erweitert seinen Horizont und wenn man auf Turniere fährt, werden diese Einflüsse vervielfacht. Werde zu einem besseren Menschen, werde Debattant! Unser Clubabend findet jeden Mittwoch um 18:00 in Raum 312 der KHG (Leopoldstraße 11) statt und beginnt mit einem Training zu einem debattierrelevanten Thema. Danach, um 19:00, beginnt der Debattenabend. Gerne könnt ihr uns auch über Facebook kontaktieren:
Impressionen aus dem Club:
|